Hast du schon von dem Wort „Neuroästhetik“ gehört? Kannst du seine Bedeutung erraten? Ich bin vor ein paar Monaten darauf gestoßen, als wir an der Gründung unseres Unternehmens arbeiteten, und es hat mir sofort gefallen.
Neuroästhetik erforscht die Wirkung, die Schönheit und Kunst auf das menschliche Gehirn und unser Wohlbefinden haben.
Intuitiv wusste ich das schon, aber als ich über diese Wissenschaft las, hatte ich das Gefühl, unsere Arbeit offiziell auf eine sachlichere Ebene gehoben wurde! Die Einbeziehung des neuroästhetischen Ansatzes in den Designprozess bedeutet, dass wir nicht nur mit den visuellen Kräften der Designelemente spielen, (die Kombination von Farben, die Verwendung von Texturen usw.) sondern diese nutzen, um auf emotionaler Ebene eine positive Wirkung auf unsere Kunden zu haben.
Das ist es, was wir tun wollen: Dich (Du/Deine Familie ;)) zu deinem individuellen Wohlbefinden führen.
Der Schlüssel: Dir zuhören und gemeinsam herausfinden, was für dich am Besten funktioniert.
Sicherlich gibt es „universelle“ Regeln, die dazu beitragen, einen glücklicheren Raum zu schaffen (funktionale Möbel verwenden, die richtigen Farben wählen, das Licht optimal nutzen…) und diese müssen bei der Planung eines Raumes berücksichtigt werden. Wir werden in einem anderen Blogeintrag darüber schreiben.
Aber zu einem glücklichen Zuhause gehört noch viel mehr: Ein Interieur zu gestalten, das zu deiner Persönlichkeit passt – oder zu den Persönlichkeiten aller Menschen, die dieses Zuhause teilen. Dies ist eine kleine Herausforderung – und eine, der wir uns gerne mit dir stellen!
Wenn du mehr über Neuroästhetik und Inneneinrichtung lesen möchtest – klicke hier!
– Nuria –